Überspringen zu Hauptinhalt
Willkommen beim BJV Kreisgruppe Mühldorf am Inn e.V.
Jägerausbildung in der Kreisgruppe Mühldorf und Altötting

Der Jagd- und Naturschutz-Verein Altötting e.V. und die Kreisgruppe Mühldorf am Inn im Landesjagdverband Bayern e.V., führen einen gemeinsamen Jagdkurs durch.  

Die Jagdausbildung ist eine interaktive und vor allem kontaktintensive Ausbildung. Die Gesundheit unserer Teilnehmer und Ausbilder ist unser oberstes Ziel. Gleichermaßen wollen wir Jäger für unsere beiden Kreisgruppen ausbilden, die dann auch in unseren Niederwildrevieren in Altötting und Mühldorf am Inn, die Jagd mit dem gelernten Handwerkszeug praktisch ausüben können und nicht “nur” die Prüfung bestehen, sich aktiv in die Kreisgruppen einbringen und sich mit unseren Werten identifizieren.  

Um diesen Zielen gerecht zu werden, wollen wir unter Beachtung der zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Infektionsschutzverordnung und Hygienevorschriften möglichst viele Unterrichtsabende in Form von Präsenzveranstaltungen durchführen und eine sehr praxisorientierte Ausbildung durch alle Fächer und in den Lehrrevieren anbieten, müssen jedoch alternativ auch partiell auf Online-Unterricht zurückgreifen.  

Als Lehrgangsanbieter müssen wir uns ausdrücklich vorbehalten, dass wir je nach Infektionslage auch kurzfristig unser Hygienekonzept anpassen müssen. Dies kann bedeuten, dass wir, analog der letzten Jahre nur Teilnehmer mit einem 2-G Status Zugang zum Unterricht gewähren können. Eine Testmöglichkeit vor Ort können wir derzeit aus organisatorischen Gründen nicht anbieten. 

Der Jagdkurs beginnt jedes Jahr Anfang Mai und schließt mit der Jägerprüfung II in der Regel im Mai/Juni des darauffolgenden Jahres ab.  

Der theoretische Unterricht ist ab Mitte September jeden Montag und Mittwoch von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr, in den Räumen der Landwirtschaftsschule in Töging und endet mit der schriftlichen Prüfung im Mai/Juni. 

Die praktische Ausbildung findet bereits ab Mai in Ausbildungsrevieren statt. So ist es möglich, ein ganzes Jagdjahr mitzuerleben und in den Sommermonaten Praxisstunden zu sammeln. Ab September geht dann das „Büffeln“ los. Es wird auf eine Zuteilung, die nahe am Wohnort des Kursteilnehmers liegt, geachtet. 

Das praktische Schießen wird auf der Schießanlage der Kreisgruppe Mühldorf in Rohrbach von unseren Schießausbildern geschult und trainiert. Einzelne Sequenzen werden gemeinsam an der Schießanlage in Bockenberg absolviert. Die Ausbildungs­zeiten sind Freitag Nachmittag, Samstag Vormittag und teilweise wochentags am Abend. 

Kosten

Die Kursgebühr beträgt derzeit für Mitglieder der Kreisgruppen Altötting und Mühldorf 1.200 € für das Jahr 2022/2023 (Schüler/Studenten 1.000 €). Nichtmitgliedern bieten wir den Kurs im gleichen Zeitraum zu 1.500 € an. Die Gebühren für das Jahr 2023/2024 werden derzeit geprüft. 

Der Kurs beinhaltet folgende Zusatzleistungen (sofern derzeit durchführbar): 

  • Anschußseminar 
  • Simulation einer Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde 
  • Aufbrechen in einer Wildkammer 
  • Fallenlehrgang 
  • Fuchsabbalgen in der Praxis 
  • Pflanzen erkennen -Intensiv-Training 
  • Besichtigung einer Schliefanlage zur Hundeausbildung 
  • Munitions Startpaket 
  • Übungsschießen im Schießkino und Laufender Keiler in Bockenberg 
  • Versicherung 

Dazu kommt das Unterrichtsmaterial für ca. 170-300 €, Fahrtkosten, Mitgliedsbeitrag BJV 70,50 € Mü bzw. 73 € Aö, und die Prüfungsgebühr von derzeit 280 €. 

Bei einer Wiederholungsprüfung fallen weitere Kosten und Gebühren an. Ferner haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit während der Ausbildung an den Veranstaltungen der Kreisgruppen oder des Landesjagdverbandes teilzunehmen. Etwaige Teilnahmegebühren sind auch dort extra zu entrichten. 

Haben Sie Fragen zum Jagdkurs ?
Ansprechpartner

Sascha W. Schnürer, MBA (UEL)

Kreisvorsitzender, Leiter Jagdkurs, Praxisausbilder

Ansprechpartner: Website, Kitzrettung
und übergreifende Hegemaßnahmen

Dieselstraße 9
84419 Obertaufkirchen

Mobil: 0174 / 2180000
Telefon: 0 8082 / 94810-00

E-Mail sascha.schnuerer@bjv-muehldorf.de

An den Anfang scrollen